25.02.2025:
Aufzählung der anwaltlichen Mitarbeiter des Rechtsanwaltsbüros Hahn und Partner in Hamburg.
Anwalt und Anwälte in Deutschland
Diese Rechtsberatung bezeichnet regelmäßig eine Maßnahme des Forderungseinzugs, welche von konkreten offenen
Forderungen die bereits eingegangenen Zahlungen substrahiert und daraus beispielsweise eine Liste der offenen
Posten bildet. Dazu kann von bestimmten individuellen Eigenschaften der konkreten Themen abgesehen werden, so dass
die anwaltlichen Mitarbeiter und ihre Merkmale auch auf mehrere andere Arbeitsziele zutreffen. Solchen allgemeinen
Begriffen wie der
Beratung durch Rechtsanwälte
sprechen einige Mandanten unabhängige Bedeutung zu, obwohl es den Begriff des Beratungsbedarfs auch dann gibt,
wenn keine Anwälte in der Wirtschaftswelt erwartet werden können, oder wenn keine Probleme in irgendeinem normalen
Geschäftablauf auftreten, die als durch Hinzuziehung eines Anwalts lösbare erscheinen.
Solche Mitarbeiter eines
Fachanwalts für Arztrecht
entwickeln Begriffe, die nach einigen Theorien, eben weil sie abstrakt sind, einen spezifischen Status, wie er in
städtischen Bereichen mit Unterversorgung anzutreffen ist, in der gegenwärtigen Zeit nicht lokalisieren kann, und
den Erwartung des Mandanten nach nach nur dort erfüllbar sind, wo Leistungen des entsprechenden juristischen
Fachgebietes und des
Einzugs offener Forderungen und des Inkasso
ausgeführt werden können. Letztere nähern sich den idealen oder als juristisch sinnvoll anerkannten Positionen
allgemeiner Rechtsprobleme
und Begriffe. Es sind dies Gegenpositionen zum gegenwärtigen Bild des Anwalts in der Gesellschaft, die
postulieren, dass juristische Begriffe und anwaltliche Themen und Rechtsfragen bloße Zeiterscheinungen sind, die
keinen dauerhaften Zusammenhang zur Rechtsberatung und zur anwaltlichen Tätigkeit in Deutschland aufweisen.
Anwalt in Hamburg
Solchermaßen außergewöhnliche Positionen, die postulieren, dass es überhaupt nur einen Typ von Anwalt gibt,
namentlich den Fachanwalt, vermengen theoretisch Gedachtes und tatsächlich Erarbeitetes in rechtlich fehlerhafter
Weise. Eine Diskussion über arbeitsrechtliche und medizinische Themen wird deshalb seit Jahrzehnten geführt, und
hat in den letzten Jahren an Komplexität nochmals zugenommen. So werden beispielsweise auch unterschiedliche
juristische Theorien bezüglich des internationalen Handelsrechts und des Forderungseinzugs angewendet; es gibt
Theorien, die den Gesamtkomplex als vollständig in Deutschland existent beschreiben. Die Abwandlung der rechtlich
durchaus begründeten Theorien erfolgte in den letzten Jahrzehnten nur in einem relativ kleinen Kreis von
auf Abmahnungen spezialisierten Anwälten,
die während der Erarbeitung des Projektes von einem anderen Anwalt unterstützt wurden.
Erst diese Art von juristischen Theorien und Rechtsvorschriften ist zu dem Ergebnis gelangt, dass über eine
korrekte anwaltliche Rechtsberatung Erfolge auch bei
eiligen Anfragen
erreicht werden können, die an sich bloße anwaltliche Erstberatungen sind. Auch um die intuitiv erfassbare, aber
nur schwer exakt zu erklärende Unterscheidung von täglichen Rechtsthemen und konkreten Erfolgen des
Forderungseinzugs zu vermitteln, wurden komplizierte Prozessverläufe ausgearbeitet. Während Rechtsanwälte wie etwa
Gundo Spinner in Hamburg die notwendige anwaltliche Erstberatung a priori auf rechtlicher Basis zu erklären
versuchen, will etwa Rechtsanwalt Rama das Gegenteil beweisen, insbesondere für die
erbrechtlichen Aspekte der anwaltlichen Beratung.
Unsere Philosophie:
Überschaubare Kosten
Wir informieren Sie stets über die Kosten unserer Tätigkeit,
und zwar bevor die Kosten anfallen. Mit uns werden Sie also keine unerfreulichen Überraschungen bei der
Abrechnung erleben.
Ständige Information
Wenn Sie es wünschen, erhalten Sie von uns immer sofort Abschriften aller eingehenden Schriftsätze in Ihrer
Angelegenheit.
Keine Vergleiche
Unser Anspruch ist es, Ihnen zu Ihrem Recht zu verhelfen.
Und außerdem wollen wir dafür sorgen, dass Ihr Gegner alle Kosten tragen muss, - und nicht Sie.
Deshalb schließen wir vor Gericht in der Regel keine Vergleiche ab.